Covid-19 und andere Pandemien
Was macht eine Pandemie mit uns! Ganz plötzlich ist das ganze Leben verändert. Erst Verwunderung, Angst, dann viele Fragen und wenige Antworten. Nichts ist mehr „normal“. Wir verfolgen Zahlen. Immer schlechter, dann eine Art Stillstand, schließlich etwas besser. Entwarnung? Nein, Öffnung nach außen. Neue Fragen: wie geht es weiter?
Wenn man Neues erlebt, hilft oft, Altes zu suchen. Geschichte, Erfahrungen. Vielleicht eine gesellschaftspolitische Botschaft? Gab es so etwas denn schon einmal? Ja, oft genug! Millionen starben an Pandemien; vielleicht unkontrollierter, schicksalhafter. Auch noch im 20. Jahrhundert durch die „Spanische Grippe“.
Patientenverfügung in Corona – Zeiten
Eigentlich sollte man sich freuen: das wichtige Thema Patientenverfügung (PV) ist plötzlich überall präsent. Der Grund: die COVID-19 – Erkrankung durch das Coronavirus SARS – CoV – 2. Leider werden oft neue Ängste hervorgerufen. Daher dies gleich zu Anfang: lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Eine PV ist freiwillig, jeder hat das Recht, keine zu erstellen!
Sichtung – Sorting – Triage
Was passiert in einer Katastrophe? Ob Erdbeben, Tsunamis, große Terrroranschläge oder Kriegszustände: es werden viele Menschen gleichzeitig betroffen. Dabei kann eine Grenze der medizinischen Versorgung erreicht werden. Diese Grenze wurde uns gerade durch die Bilder aus Italien im Kampf gegen Covid 19 schmerzhaft vor Augen geführt. …mehr lesen
„Sterbehilfe“- Pro und Contra
Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen. Der Paragraf 217, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verboten hatte, ist „gekippt“; das bejubeln die Einen und beweinen die Anderen. Eine nüchterne Bilanz scheint nötig, bevor über die einzelnen Punkte – hoffentlich lange und intensiv – in der Öffentlichkeit diskutiert wird.
Wiederbelebung – Steh auf und gehe! (?)
Wiederbelebung, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich seit den späten 50er und frühen 60er Jahren. Erst langsam rückte sie ins Bewusstsein der Allgemeinheit; heute wird gezielt informiert, und die Technik ist eigentlich immer mehr vereinfacht worden. …mehr lesen

Ute Altanis-Protzer
Dr. med., M.A.
Ärztin, Medizinethikerin, Literaturwissenschaftlerin und Autorin
Inhalte
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.