Wünschen – Wollen – Entscheiden als Patient
Wenn man jemand zur Zeit fragt, was er will, dann ist die wahrscheinlichste Antwort: dass die Pandemie vorbeigeht. Alles dauert zu lange, die Nerven liegen blank. Allerdings ist das eigentlich kein Wollen, sondern Wünschen. Wünschen kann man alles, wollen nur etwas Zielgerichtetes, das Handeln erfordert. Nur kleinen Kindern können Entscheidungen abgenommen werden, bei Erwachsenen erfordert jedes Wollen Handeln und Entscheiden. …mehr lesen
Lebensqualität und Gesundheit
Würde ein Sechser im Lotto Ihre Lebensqualität erhöhen? Nicht unbedingt! Für Viele ist es ein schönes Gefühl, das zu denken: Freiheit hat etwas mit finanzieller Sicherheit zu tun. Was ist aber, wenn Sie zum Beispiel an chronischen Schmerzen leiden und nur einen Wunsch haben: der Schmerz möge weggehen! Wenn nur das allein Einfluss auf Ihre Lebensqualität haben könnte? …mehr lesen
Coronavirus – Tierschutz – Menschenschutz
Das neue Virus SARS – CoV – 2 hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt. Durch die Coronapandemie und durch die Maßnahmen, die zu ihrer Eindämmung ergriffen wurden und werden. Es gibt die widersprechendsten Meinungen; alle sind sich aber wohl einig, dass wir uns irgendwie schützen müssen. Dabei stehen im Focus der Diskussionen die besonders vulnerablen Gruppen, gekennzeichnet durch Alter, Krankheit oder Behinderung. Ich möchte hier diese Gruppen einmal ergänzen: durch die Tiere. …mehr lesen
Covid-19 und andere Pandemien
Was macht eine Pandemie mit uns! Ganz plötzlich ist das ganze Leben verändert. Erst Verwunderung, Angst, dann viele Fragen und wenige Antworten. Nichts ist mehr „normal“. Wir verfolgen Zahlen. Immer schlechter, dann eine Art Stillstand, schließlich etwas besser. Entwarnung? Nein, Öffnung nach außen. Neue Fragen: wie geht es weiter?
Wenn man Neues erlebt, hilft oft, Altes zu suchen. Geschichte, Erfahrungen. Vielleicht eine gesellschaftspolitische Botschaft? Gab es so etwas denn schon einmal? Ja, oft genug! Millionen starben an Pandemien; vielleicht unkontrollierter, schicksalhafter. Auch noch im 20. Jahrhundert durch die „Spanische Grippe“.
Sichtung – Sorting – Triage
Was passiert in einer Katastrophe? Ob Erdbeben, Tsunamis, große Terrroranschläge oder Kriegszustände: es werden viele Menschen gleichzeitig betroffen. Dabei kann eine Grenze der medizinischen Versorgung erreicht werden. Diese Grenze wurde uns gerade durch die Bilder aus Italien im Kampf gegen Covid 19 schmerzhaft vor Augen geführt. …mehr lesen

Ute Altanis-Protzer
Dr. med., M.A.
Ärztin, Medizinethikerin, Literaturwissenschaftlerin und Autorin
Inhalte
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.