Eizellspende – Aufhebung des Verbots?
Zwei Länder verbieten die Eizellspende in der EU: Deutschland und Luxemburg. In Deutschland wird gerade wieder nachgedacht über eine Aufhebung des Verbots. Wie oft bei schwierigen Themen kann man gleich zu Anfang feststellen: es wird nicht die eine, gute und alles umgreifende Lösung geben. Aber die Debatte ist wichtig, und am Ende muss eine für alle akzeptable und rechtssichere Lösung stehen. Was also spricht für, was gegen das Verbot? Eizellspende – Aufhebung des Verbots?
“Sterbehilfe”- Pro und Contra
Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen. Der Paragraf 217, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verboten hatte, ist “gekippt”; das bejubeln die Einen und beweinen die Anderen. Eine nüchterne Bilanz scheint nötig, bevor über die einzelnen Punkte – hoffentlich lange und intensiv – in der Öffentlichkeit diskutiert wird.
Menschen mit Demenz belügen?
Was ist Wahrheit? Die so einfach scheinende Frage kann nicht einfach beantwortet werden. Wir können Philosophen zitieren, wie Aristoteles, (sich widersprechende Aussagen können nicht beide wahr sein) oder Frege (Der Inhalt des Wortes WAHR ist undefinierbar). Für unsere Zwecke würde reichen: Wahrheit ist das, was mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Allerdings müssen wir dazu eine Wirklichkeit als gegeben ansehen. Wir können Wahrheit auch als religiöse Gewissheit auffassen – oder sehen, unterstützt durch die moderne Mathematik und Physik, dass endgültige und absolute Wahrheiten heute eher als ausgeschlossen gelten. …mehr lesen

Ute Altanis-Protzer
Dr. med., M.A.
Ärztin, Medizinethikerin, Literaturwissenschaftlerin und Autorin